Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre HSG Dilltal
Gut besuchte Jubiläumsveranstaltungen am 24. und 25. Juni 2017 in Werdorf
Damit hatten die Verantwortlichen der HSG Dilltal nicht gerechnet. Die Jubiläumsspiele zum 25 Jährigen Bestehen der HSG Dilltal lockten am vergangenen Wochenende eine große Anzahl von Besuchern in die Sporthalle Werdorf. Die Organisatoren der HSG hatten ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt, das bei den Sportlern und Gästen großen Anklang fand.
Vorbericht 25 Jahre HSG Dilltal
Jubiläumsveranstaltungen am 24./25. Juni 2017 in der Sporthalle Werdorf
In diesem Jahr feiert die HSG Dilltal ihr „25-Jähriges Jubiläum“. Am 01.07.1992 schlossen sich die Handballabteilungen der Turnvereine Katzenfurt, Ehringshausen und Werdorf zur Handball-Spiel-Gemeinschaft Dilltal zusammen. Die Handballabteilungen der Turnvereine Katzenfurt und Ehringshausen hatten bereits am 01.04.1974 die SG Katzenfurt/Ehringshausen gegründet.
Dilltaler Mädels als Einlaufkids in der 2. Bundesliga
Ein ganz besonderes Handballspiel durften die Mädels der weiblichen E- und D-Jugend in Hüttenberg erleben. Diese fungierten hier nämlich als Einlaufkids beim Spiel der 2. Bundesliga zwischen dem TV Hüttenberg und dem Dessau-Roßlauer HV.
Weiterlesen: Dilltaler Mädels als Einlaufkids in der 2. Bundesliga
BOL Qualifikation 2017/2018 MJC
Am Sonntag, 11.06.2017 in Lich
Für die Männliche Jugend C der HSG Dilltal geht es am kommenden Sonntag, 11.06.2017, in der „Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle“, in Lich, um die Qualifikation zur Bezirksoberliga 2017/2018. Dabei trifft die HSG Mannschaft auf die HSG Hungen/Lich, HSG Lumdatal, HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen II und den TV Hüttenberg II.
Jahreshauptversammlung 2017
In der HSG Dilltal spielen 300 Jugendliche und Aktive Handball
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der HSG Dilltal konnten Vorstand und Aktive eine überaus positive Jahresbilanz vorlegen. Vorsitzender Arnd Krauß begrüßte insgesamt 44 HSG Mitglieder in der „Heinrich Emmelius-Halle“ in Katzenfurt. In seinem Jahresbericht hob er besonders das große ehrenamtliche Engagement der HSG Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Sekretäre und vielen Helfern hervor, ohne deren Mitarbeit ein Spielbetrieb in dieser Größenordnung nicht möglich wäre.